Am Kontrollschild sieht man, dass ein Fahrzeug für den Strassenverkehr zugelassen ist. Kontrollschilder werden in der Umgangssprache auch Autokennzeichen oder Autonummer genannt. Hier geht’s um Kontrollschildtypen, Fahrzeugausweis, Tagesausweis oder auch um Ersatzfahrzeuge.

Welche Kontrollschilder brauchen Sie für Ihr Fahrzeug?
Ein Auto bekommt je nach Art der Zulassung andere Kontrollschilder (oder Autokennzeichen oder Autonummern in der Umgangssprache). Ein Motorrad hat ein anderes Kontrollschild als ein Traktor. Für jeden Fahrzeugtyp gibt es den passenden Kontrollschildtyp. Die richtigen Kontrollschilder bekommen Sie vom Strassenverkehrsamt. Zuständig ist in der Regel das Strassenverkehrsamt am Standort des Fahrzeugs. Das ist der Ort, wo das Fahrzeug normalerweise über Nacht abgestellt wird.
Weitere Auskünfte gibt’s bei den Strassenverkehrsämtern.
Wie wird ein Fahrzeug zum Verkehr zugelassen?
Ausser der normalen Verkehrszulassung für ein Fahrzeug – mit dem Fahrzeugausweis entsprechenden Kontrollschildern – gibt es noch weitere Arten der Zulassung. Ist oder bleibt ein Fahrzeug nur für kurze Zeit in der Schweiz, erfolgt die Einlösung als so genannte «Provisorische Immatrikulation». Auch für Ersatzfahrzeuge ist eine vorübergehende Zulassung möglich.
Details zum Thema Zulassung: www.fahrzeugausweise.ch